SCHÖN, SIE ZU SEHEN ...
Grauer Star, Katarakt – diese Diagnose ist kein unumstößliches Urteil, sondern kann (und sollte) der Beginn einer gezielten medizinischen Behandlung sein. Die Operation von grauem Star ist die am meisten durchgeführte Operation weltweit, es handelt sich dabei also schon um einen Routineeingriff.
Mittels refraktiver Chirurgie, der operativen Behandlung von Sehfehlern, lässt sich der graue Star ein für alle Mal beseitigen. Dank modernster Diagnose- und Operations-Technologie ist es sogar möglich, begleitende Sehschwächen wie Kurz- und Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmungen zu beheben.
Prof. Dr. Andreas Kruger und Prof. Dr. Martin Zehetmayer informieren Sie gerne über Ihre Möglichkeiten, Grauen Star und Fehlsichtigkeiten schnell und schmerzlos hinter sich zu lassen.
Neues
Premiumlinse Tecnis © Eyhance – die Monofokallinse der nächsten Generation

Ist ein Name für eine spezielle „neue“ Technologie als die Alternative zu asphärischen Linsen. Diese verfügt durch einen optischen „Trick“ über die Möglichkeit ohne optische Nebenwirkungen und ein komfortables Sehen bis zum...[mehr]



EXPERTENTIPP
Wie merke ich erste Symptome eines grauen Stars?
Häufigste Symptome eines beginnenden grauen Stars sind schlechteres Sehen unter grenzwertigen Lichtsituationen. Entgegenkommende Scheinwerfer in der Dunkelheit blenden, im schlecht beleuchteten Stiegenhaus treten Unsicherheiten auf und auch häufiger wechselnde Brillenwerte sind solche ersten Symptome.